2021
Bereit für die Zukunft
Im September steht das 50-jährige Firmenjubiläum an. Der Standort Hagen im Bremischen bereitet sich auf die zukünftigen Aufträge der Sitte Schaltanlagen vor und bezieht eine neue Halle, die die Verbindung zu den bisherigen Werkstatt- und Lagerräumen schafft.
2018
Bramstedt fährt elektrisch
In der Sitte Hauptverwaltung wird die erste firmeneigene Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Hier können die Sitte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun ihre Fahrzeuge laden.
2017
Ausbau Bremerhaven und Bramstedt
Die Firmengebäude in Bremerhaven mit Schwerpunkt Schiffbau und Offshore-Wind und in Bramstedt für den Schaltanlagenbau werden erweitert und damit auf Wachstum ausgelegt.
2017
Brink Schaltanlagen mit neuem Geschäftsführer
Der vor 28 Jahren als Azubi gestartete Oliver Lichtblau übernimmt die Geschäftsführung von Herrn Kaczor.
2015
Michael Schmidt-Rosenberger wird neuer Geschäftsführer
Als Nachfolger von Herrn Feldmann übernimmt Michael Schmidt-Rosenberger die operative Leitung der Service-Dienstleistungen.
2013
Neubau am Standort Bremen
Die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Service KG zieht in einen Neubau mit Büro- und Hallenfläche im Gewerbegebiet Bayernstraße in Bremen.
2013
Erste Offshore-Wind Aufträge
Lange nach der Installation der Öl-Plattform „Schwedeneck“ in den 80er Jahren führt Sitte erstmals wieder Arbeiten auf der Nordsee durch.
Bis heute hat das Sitte Team rund 2.000 Offshore-Anlagen installiert und war bzw. ist in fast allen Windparks der Nord- und Ostsee aktiv.
2008
Die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG wird Partner des Jahres der Meyer-Werft
Bernd und Herbert Sitte bekommen stellvertretend für die gute Arbeit der Mitarbeiter auf der Papenburger Werft den Preis überreicht.
2008
Eintritt von Dr. Bernd Sitte in die Geschäftsleitung
Bernd Sitte, Sohn von Herbert Sitte, tritt als geschäftsführender Gesellschafter in die Unternehmensgruppe ein.
2004
Gründung der Brink Schaltanlagen in Hannover
Übernahme der AEG/Cegelec-Schaltanlagenfertigung und Neustart der Produktion in Hannover mit Herrn Kaczor als Geschäftsführer.
2003
Neubau in Bremerhaven
Die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Schiffsinstallationen KG bezieht einen Neubau mit Büro- und Lager-/Produktionsfläche in Bremerhaven.
2002
Christoph Lübken tritt in die Dipl.-Ing. H. Sitte Schaltanlagen KG ein
Als Geschäftsführer leitet Herr Lübken die Schaltanlagenfertigung.
1994
4. Bauabschnitt in Bramstedt fertig gestelltMit weiteren Anbauten in der Bramstädter Hauptverwaltung umfassen die Firmengebäude insgesamt ca. 1200 m² Büro-, sowie 1800 m² Werkstatt- und Lagerfläche.
1991
Gründung der ersten ostdeutschen NiederlassungenNach dem Mauerfall expandiert die Unternehmensgruppe schnell in den Osten. Zunächst in Magdeburg und Wismar, dann in Berlin, Chemnitz und Leipzig, später in Greifswald, Rostock, Dresden und Wolgast.
1987
3. Bauabschnitt in Bramstedt
Vor allem der stark expandieren MSR-Abteilung wird neuer Büroraum bereitgestellt, dazu neue Werkstatthallen für den Schaltanlagenbau.
1982
2. Bauabschnitt in Bramstedt wird bezogen
Ein weiterer Bürotrakt entsteht, die Konstruktion für den Schaltanlagenbau, die neue Abteilung „Elektroinstallation im Schiffbau“ und die bisherige Organisation benötigen Platz.
1980
Gründung der Niederlassungen in Kiel und Osnabrück
Für Montage und Personaldienstleistungen werden zwei weitere Niederlassungen gegründet.
1979
Bau der ersten Werkstatthalle und Beginn des Schaltanlagenbaus
Am Standort Bramstedt entsteht die erste Werkstatthalle, die zweite folgt kurze Zeit später.
1977
Einstellung des ersten Auszubildenden
Der erste kaufmännische Auszubildende nimmt seine Arbeit in Bramstedt auf. Er ist auch heute noch für die Unternehmensgruppe tätig.
1976
Umzug nach Bramstedt – noch heute Standort der Hauptverwaltung
Im Sommer erfolgt der Umzug von Ritterhude nach Bramstedt. Die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG wird gegründet und läuft parallel zur bestehenden BGB-Gesellschaft. Gleichzeitig wird die erste Niederlassung in Hannover eröffnet.
1976
Die erste Sitte Niederlassung wird in Hannover gegründet.Herr Schönberg baute die Niederlassung auf, die noch heute in der Sitte Unternehmensgruppe existiert.
1975
Verlegung des Firmensitzes nach RitterhudeIn der Gemeinde Garlstedt wird aufgrund der Eingemeindung zu Osterholz-Scharmbeck eine Lohnsummensteuer fällig. Als Reaktion wird die Firma in ein Büro nach Ritterhude verlagert. Zum damaligen Zeitpunkt gibt es schon ca. 40 Mitarbeiter.
1971
Gewerbeanmeldung
Dipl.-Ing. H. Sitte Ingenieurbüro und Montage wird als BGB Gesellschaft von Herbert Sitte angemeldet. Die Büroräume befinden sich zunächst in einem Nebenraum des Schwiegervaters in Garlstedt, ab Juni 1972 im Keller des privaten Wohnhauses in Garlstedt.